<< Click to Display Table of Contents >> Parallel kopieren |
![]() ![]() ![]() |
Die Funktion "parallel kopieren/verschieben" gestattet eine parallele Kopie eines Objektes in einem bestimmten Abstand zu diesem anzulegen oder das Objekt selbst um einen bestimmten Betrag parallel zu seiner Ausgangslage zu verschieben.
Die Funktion kann durch Klicken auf das Symbol , zu erreichen über Funktionen/Module/Allgemein/Element ändern, ausgelöst werden.
|
- |
Alle zum Zeitpunkt der Aktivierung der Funktion aktiven Auswahlen werden aufgehoben. |
Nach Aktivierung der Funktion erscheint der Dialog Abb. 223,
Abb. 223 parallel kopieren/verschieben
in dem Sie den Abstand der Kopie zum Original bzw. des Originales zu seiner ursprünglichen Position festlegen und bestimmen können, ob parallel kopiert oder verschoben werden soll.
|
- |
Bei den nachfolgend beschriebenen Operationen kann jeweils auch die Höhenlage mit verändert werden:
- Übernahme der Originalhöhe - Änderung der Höhe um x Meter bezüglich der Originalhöhe - Änderung der Höhe auf x Meter über NN oder bezüglich der Geländeoberkante |
A) Objekt mit vorgegebenem Abstand parallel kopieren
Wenn Sie ein Objekt parallel mit vorgegebenem Abstand kopieren wollen, dann starten Sie die Funktion, aktivieren (þ) "Kopie erstellen" sowie "Abstand in m" und geben in den Dialog Abb. 223 den erforderlichen Wert für den Abstand ein. Wählen Sie das parallel zu kopierende Objekt durch Anklicken mit der linken Maustaste aus, legen Sie mit dem Mauszeiger die Richtung, in die zu kopieren ist, fest und bestätigen Sie Ihre Auswahl durch erneutes Klicken mit der linken Maustaste. Die Kopie des Objektes wird nun in der festgelegten Entfernung zum Original platziert. Die Funktion bleibt aktiviert und kann sofort wiederverwendet werden.
B) Objekt mit frei wählbarem Abstand parallel kopieren
Wenn Sie ein Objekt parallel mit variablem Abstand kopieren wollen, dann starten Sie die Funktion, aktivieren (þ) "Kopie erstellen" und deaktivieren (o) "Abstand in m" im Dialog Abb. 223. Wählen Sie das parallel zu kopierende Objekt durch Anklicken mit der linken Maustaste aus und bewegen Sie den Mauszeiger in die Richtung, in die Sie kopieren wollen. Die Kopie hängt dabei am Mauszeiger, so dass Sie sie auch leicht an der gewünschten Position durch Klicken mit der linken Maustaste platzieren können. Mit der rechten Maustaste können Sie Funktion abbrechen, sonst bleibt die Funktion aktiviert und kann somit sofort wiederverwendet werden. Sie kann mit der rechten Maustaste oder durch Starten einer anderen Funktion beendet werden.
|
- |
Handelt es sich bei dem zu kopierenden Objekt um ein Betriebsmittel, wird auch ein neuer Sachdatensatz erzeugt und nach dem Platzieren automatisch der Sachdatendialog geöffnet, damit Sie die Betriebsmittelinformationen entsprechend anpassen können. Ein Abbrechen des Sachdatendialoges macht auch den Kopiervorgang rückgängig. |
C) Objekt parallel verschieben
Deaktivieren (o) Sie "Kopie erstellen" und gehen Sie was die Abstandswahl betrifft so vor, wie unter (A) oder (B) beschrieben. Das Original bleibt an seiner ursprünglichen Position solange sichtbar, bis Sie dessen neue Position mit der linken Maustaste bestätigen. Da es sich hierbei um eine Umpositionierung des Objektoriginals handelt, wird der Sachdatendialog bei Betriebsmitteln nicht geöffnet.